QR Codes und wie sie am sinnvollsten eingesetzt werden können
QR Codes sind nicht nur in aller Munde, sondern auch auf vielen Plakaten, in Zeitschriften und sogar auf Autos. Doch wie werden die Codes am sinnvollsten eingesetzt?
Wie QR Codes produziert werden, muss sicherlich längst niemandem mehr erläutert werden. Die rechteckigen und meist quadratischen QR Codes sind in ihrer optischen schwarz-weißen Form sicherlich bereits jedem bekannt. Es gibt kaum Plakate oder Zeitschriften, in denen nicht mindestens ein QR Code abgebildet wurde. Doch für welche Zwecke eignen sich die Codes besonders?
1. Texte: QR Codes eignen sich besonders gut dazu, Texte in kleiner und kompakter Form zusammenzufassen. Um welche Art von Text es sich dabei handelt, ist dem QR Code Erzeuger freigestellt. Da jedoch das Interesse der Kunden geweckt werden soll, ist es ratsam, einen für diesen relevanten und informativen Text zu erstellen. Im kulturellen Bereich kann dies etwa die Beschreibung eines Gemäldes in einer Kunstgalerie sein.
2. Kontaktdaten: Mitunter werden beispielsweise auf Messen und größeren Veranstaltungen Adressen für den späteren Kontakt ausgetauscht. Bei dem Austausch von mehreren Adressen ist es sehr zeitintensiv, alle Daten einzeln per Hand einzugeben und zu speichern. Der QR Code bietet hierbei eine zeitsparende Methodik an. Alle eigenen Adressdaten lassen sich einfach mit einer entsprechenden Software wie beispielsweise dem QRTool erzeugen. Hierbei kann jeder eigenständig entscheiden, welche Daten im Code und anschließend auf dem Gerät des anderen angezeigt werden sollen. Diese werden nach dem erfolgreichen Scannen des Geschäftspartners umgehend in dessen Telefonbuch seines Handys gespeichert. Ein umständliches Tippen entfällt somit.
3. URL und GPS: Mit Hilfe des QR Codes kann eine URL- Adresse verschlüsselt werden. Wird der Code nun gescannt, öffnet sich im Handybrowser automatisch die verschlüsselte URL, so dass der Nutzer automatisch auf diese geleitet wird. Hierbei sollte von den Erstellern des Codes jedoch darauf geachtet werden, dass die URL den Nutzer auf eine für mobile Geräte optimierte Internetseite führt, da nur so eine genaue und korrekte Darstellungsweise der Website garantiert werden kann. Mittels des QR Codes lassen sich auch GPS-Daten verschlüsseln und übermitteln, die ebenfalls in einem Browser oder gleich einer Navigationssoftware automatisch vom genutzten Smartphone geöffnet werden. Ist das GPS am Gerät eingestellt, wird umgehend die aktuelle Position geladen, als auch das Ziel, sprich die übermittelten GPS-Daten angezeigt.
QR Codes eignen sich jedoch für weitaus mehr Einsatzmöglichkeiten. Die oben gezeigten Beispiele und Einsatzbereiche gehören jedoch zu den am häufigsten genutzten QR Codes, die momentan auf dem deutschen Markt zu finden sind.
Comments