Das Angelbachtal wirbt für Baugebiet in Wackeldorn mit QR-Codes
Die südlich von Heidelberg gelegene Gemeinde Angelbachtal mit ihren etwa 5000 Einwohnern ist auf der Suche nach Interessenten für die 24 Bauplätze im neuen Baugebiet Wackeldorn. Mit einem neuen und breit angelegten Marketingkonzept möchte der Bürgermeister Frank Werner Interessierten die Bauplätze ans Herz legen und stellte jüngst auf der Gemeinderatssitzung den neuen Bereich der Homepage vor.
QR-Codes sollen Attraktivität bei Interessenten fördern
Um seine Idee realisieren zu können, erhielt Bürgermeister Werner tatkräftige Unterstützung beim Marketing vom Rathausteam. Hauptamtsleiter Diethelm Brecht kümmert sich hierbei um die Werbeaktionen. Besonders spannend ist der Einsatz des QR-Codes. Für die Internetpräsentation der Homepage und speziell der Bewerbung der Bauplätze wurde eigens ein QR-Code initiiert, der die Interessenten und Scanner des QR-Codes unmittelbar auf die Internetseite der Gemeinde leitet. Der QR-Code wird nun auf den entsprechenden Bauschildern angebracht werden, die sich auf dem Baugrund befinden. Um eine größere Reichweite zu erzielen, wird der QR-Code ebenfalls auf Flyern und in Printanzeigen zu finden sein. Für die Präsenz der QR-Codes auf Festen und kulturellen Veranstaltungen ist ebenfalls gesorgt. Hierfür soll eigens ein Hänger angeschafft werden, der mit den neuen Baugrundstücken wirbt. Die Marketingmaßnahmen sollen dafür sorgen, dass eine schnelle Refinanzierung der Erschließungskosten erfolgt, so dass der Zinsaufwand möglichst gering ausfällt.
QR-Codes informieren Käufer über Konditionen
Um den Interessenten entsprechende Informationen bieten zu können, wurde die Homepage exklusiv angepasst. Der neue Bereich der vorhandenen Internetseite soll vor allem alle wichtigen Informationen rund um das Thema der neuen Bauplätze bieten, so dass interessierte Käufer sich hierbei einfach und schnell informieren können. Um die Beratung der Interessenten kümmert sich Daniel Oestrich vom Bauverwaltungsamt. Dem Bürgermeister ist dabei vor allem wichtig, „dass sich Bauwillige vorher umfassend über die Rahmenbedingungen informieren können.“, so Werner. Die Homepage bietet hierbei den Service, alle wichtigen Dokumente zum Download oder zur Einsicht zur Verfügung zu stellen. So können etwa Bauplatzpläne, Preise, Vergaberichtlinien und Antragsformular eingesehen, geladen und ausgedruckt werden. Kleine Filmeinspielungen verdeutlichen die Situation von Einkaufsmöglichkeiten, der Verkehrsanbindung und erstellen ein visuelles Bild des Baugebietes. Auch das kulturelle Umfeld kann auf der Internetseite eingesehen werden. Besonders wichtig ist es dem Bürgermeister, Familien mit dem neuen Baugebiet anzusprechen. „Familien mit Kindern sind uns herzlich willkommen. Wir werden deshalb einen Familienzuschlag bis zu 2000 Euro pro Kind gewähren. Auch das umfassende Betreuungsangebot in Krippen und Ganztagesplätzen soll dazu beitragen, dass sich Familien in Angelbachtal wohlfühlen“, so Werner. (Bildquelle: Homepage Angelbachtal.de)
Comments