» QR-Codes in 3D locken Kunden in Unternehmen

QR-Codes in 3D locken Kunden in Unternehmen

3D Qr-Codes von eMart

Der Asiatische Markt zeigt, wie QR-Codes auch auf andere Weise äußerst innovativ und praktisch eingesetzt werden können

Leere Regale im Supermarkt, die lediglich aus Fototapete bestehen und in denen trotzdem eingekauft werden kann?  Die britische Supermarktkette Tesco hat bereits gezeigt, wie die Zukunft des virtuellen Shoppings aussehen kann. In Südkorea hat Tesco einen Supermarkt vorgestellt, der ausschließlich mit Produktabbildungen bestückt ist. Unter diesen Abbildungen befinden sich QR-Codes, die mit dem Smartphone der Kunden gescannt werden können. Anschließend können die Produkte auch so einfach und virtuell erworben werden. Ganze Ladenzeilen lassen sich so abbilden und ermöglichen den Einkauf von Produkten, ohne diese real vor dem Erwerb zu sehen. Zwar finden sich bereits in Deutschland und in der Schweiz Nachahmer von dieser innovativen Idee, jedoch bleibt abzuwarten, wie sich ein solcher Einkauf auf die Kundschaft auswirkt. Da viele Kunden die Produkte lieber vor dem Kauf in die Hand nehmen möchten, ist die Annahme eines solchen Verkaufskonzeptes mittels QR-Codes noch recht fragwürdig.

„Sunny Sales“ und „Shadow QR-Codes”

Anders jedoch die neue Kampagne der Lebensmittelkette eMart im asiatischen Raum. Als die Supermärkte eine regelrechte Flaute zur Mittagszeit in ihren Filialen feststellten, wurde eilends an einer interessanten Idee gebastelt, die möglichst viele Kunden zu eben dieser Zeit in die Supermärkte locken soll. Das Ideen- und Marketingteam setzt dabei auf 3D- QR-Codes. Diese QR-Codes sind ebenfalls wie ihre kleinen und gängigen Vertreter mit Hilfe eines Smartphones scannbar und zeigen anschließend attraktive Rabatte an. Die 3D QR-Codes werden auch Schatten QR-Codes genannt, was die Funktion dieser Codes eindeutig besser beschreibt. Die 3D QR-Codes bestehen aus unterschiedlichen Stäben, die auf der quadratischen Plattform des QR-Codes angebracht werden. Anschließend muss diese Platte so platziert werden, dass sie je nach Sonneneinstrahlung den QR-Code anzeigt. Die Funktion ist hierbei ähnlich einer Sonnenuhr. Nur bei exaktem Sonnenstand kann der QR-Code wie gewünscht angezeigt und gescannt werden. So wird garantiert, dass auch nur dann die offerierten Angebote vom Kunden genutzt werden können. Praktisch ist dabei, die Grundplatte so anzubringen, dass diese justiert werden kann. So können beispielsweise Mittagsangebote angeboten werden und nach neuer Justierung am Abend auch ein Abendangebot. Die „Sunny Sales“ werden bereits begeistert von den Koreanern angenommen und setzen sich sicherlich bald auch im europäischen Raum durch. Ein kleines Video zeigt dabei die Funktion der neuen 3D WR-Codes und wie diese von Kunden und Unternehmen genutzt werden können. (Bildquelle: randymatheson.com)

Add comment

Comments

No comments yet.

Auszeichnungen und Partner Best of E-Commerce 2012 Microsoft BizSpark
Click to Verify - This site has chosen a thawte SSL Certificate to improve Web site security