» Laichingen geht mit QR Codes mobil

Laichingen geht mit QR Codes mobil

Die Bürgerstiftung Laichinger Alb setzt nun auf die mobile Nutzung von QR Codes, um die Geschichte der Stadt auch der jüngeren Generation attraktiv zu gestalten.

Um den jüngeren Menschen die Historie der Stadt schmackhaft zu machen, wählte die Bürgerstiftung  Laichinger Alb nun zwölf Objekte aus, die sie mit QR Codes ausgestattet hat. Zu den zwölf Objekten zählt etwa das Alte Rathaus an der Weite Straße, das nun mit einem  QR Code versehen den Besuchern und Interessierten mehr über seine Vergangenheit verrät. Neben den historisch interessanten und wertvollen Informationen wird dem Nutzer und Scanner des QR Codes jedoch gleichzeitig eine Karte angezeigt. Über diesen Routenplaner kann er nun umstandslos zu den nächsten elf Sehenswürdigkeiten der Stadt Laichingen gelangen. So kann per Smartphone und den QR Codes die Geschichte der Stadt auf eigene Faust und nach Lust und Laune erkundet werden. Wer jedoch lieber auf die herkömmliche Papiervariante zurückgreifen möchte, bekommt natürlich auch einen Infoflyer, in dem einige Highlights und historische Daten vermittelt werden.

Laichingen frischt Historie mit QR-Codes auf

Kleinstadt Laichingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg nutzt mit dem Einsatz der QR Codes die einfache Einsatzmöglichkeit der kleinen Quadrate. Bereits zuvor haben einige Orte und Städte Sehenswürdigkeiten mit QR Codes ausgestattet und bieten so den Nutzern von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets die Möglichkeit, sich per QR Codes online zu informieren. Da die QR Codes auf eigens optimierte Landingspages verweisen (sollten), kann der Interessent die Infos bequem über das Display seines Gerätes ablesen und sich direkt am Ort des Geschehens darüber informieren. Da die Kleinstadt Laichingen eine weit zurückreichende Vergangenheit besitzt, bei der der Ort bereits im 5 Jahrhundert als „Laicho“ in der Literatur und den Quellen genannt wird, kann über die QR Codes einiges an Geschichte vermittelt werden. Besonders bekannt ist sicherlich die Laichinger Schauhöhle, die einzige zu einer Schauhöhle ausgebaute Schachthöhle in Deutschland, die bei Sandgrabungen zufällig im Jahr 1892 entdeckt wurde. Auch das zugehörige Museum ist sicherlich einen Besuch wert und lädt nach der Besichtigung der Höhle, die den Besucher bis zu einer Tiefe von 55 Metern hinablockt, zur weiteren Besichtigung rund um die Thematik der Höhle ein.

Märkte in Laichingen

Auf dem Marktplatz in Laichingen finden auch heute noch regelmäßige Märkte statt, die das bunte Leben der Stadtbewohner zeigt und regionale Speisen und Getränke anbieten. Eine traditionelle Marktspeise in Laichingen sind beispielsweise die Kutteln. Die Kutteln sind in Streifen geschnittene Vormägen oder auch Pansen von Wiederkäuern wie Rind und Schaf. Jährlich finden der Ostermarkt, der Pfingstmarkt, der Kirchweihmarkt, der Andreasmarkt und der Weihnachtsmarkt in Laichingen statt.

Add comment

Comments

No comments yet.

Auszeichnungen und Partner Best of E-Commerce 2012 Microsoft BizSpark
Click to Verify - This site has chosen a thawte SSL Certificate to improve Web site security