Das Ende von NFC bei Google
Vor wenigen Tagen kaufte Google eine neue Firma: Bump. Ihr Produkt: eine App, mit der sich Inhalte drahtlos von einem Smartphone zum nächsten übertragen lassen. Die Frage: was lässt sich in Zukunft erwarten? Wird das Teilen per NFC noch einfacher? Oder stellt der Bump-Einkauf den ersten Sargnagel für Near Field Communication (NFC) bei Google dar? Die Informationen, die Bump auf seinem Blog liefert sind alles andere als detailliert. Man zeige sich sehr erfreut darüber, in Zukunft für Google zu arbeiten, so die Entwickler. Änderungen würden für die nächste Zeit jedoch erst einmal nicht erwartet. Mehr lässt sich derzeit nicht in Erfahrung bringen. Auch über die Kaufsumme oder die Zukunft der App dringt nichts nach außen.
Bump als NFC-Killer?
Manch einer spekuliert nun schon, ob Google NFC den Rücken zuwendet. Denn Bump funktioniert ganz ohne NFC. Mithilfe von Bump lassen sich Dateien, Fotos und Videos zwischen Smartphones und/oder Computern austauschen, ohne dass vorab Kontakdaten ausgetauscht werden müssen. Startet man die App auf seinem Smartphone (iOS und Android), entscheidet man sich, welche Datei übertragen werden soll. Dann stößt man einfach mit dem Smartphone an die Hand eines anderen Nutzers, der ebenfalls ein Smartphone mit Bump in der Hand hält. Durch die gleichzeitige Bewegung beider Phones an einem Ort ordnet die Software die Geräte zueinander und startet die Übertragung via Internet. Somit wird NFC, das genau für solche Übertragungsdistanzen entwickelt wurde, obsolet. Rechnet Google durch den Kauf von Bump jetzt mit dem Niedergang von NFC?
Bump als Erweiterung für Android Beam?
Auf Android Smartphones lassen sich kleinere Dateien beispielsweise per Android Beam und NFC von einem Device zu nächsten übertragen.Größere Dateien lassen sich mit NFC zwar nicht ohne weiteres übertragen, die Technik ist jedoch für die Initialisierung sehr gut geeignet. Ist der Zukauf von Bump also vielleicht doch eher dazu gedacht, den die eigene Datenaustausch-App zu erweitern bzw. zu verbessern? Oder wird Google zukünftig seine Unterstützung für NFC, die ursprünglich von Google stark gepusht worden war, wieder fallen lassen? Einiges spricht dafür. Google ist bisher der einzige Player, der die Technologie unterstützt. Dabei gibt es auch schon eine langjährige und „gut abgehangene“ Technologie, die dasselbe leisten kann: Bluetooth.
Andererseits besitzt NFC auch Vorteile. Hier muss man insbesondere die einfache Handhabung und auch eine gewisse Sicherheit gegenüber anderen Übertragungsmethoden nennen. Eine NFC-Verbindung abzuhören, ist nicht allzu leicht, zumal die Verbindungsreichweite sehr gering ist. Außerdem geht Bump den Umweg über die Cloud. NFC dagegen bietet eine direkte Verbindung von Gerät zu Gerät.
Comments