» Mit diesen Apps kann man bares Geld sparen: Die billigste Tankstelle per Smartphone finden

Mit diesen Apps kann man bares Geld sparen: Die billigste Tankstelle per Smartphone finden

Die billigste Tankstelle per App finden

Die billigste Tankstelle per App finden

Die Spritpreise steigen täglich weiter an. Oftmals fragt man sich als Autofahrer, ob man seinen Wagen nicht einfach stehenlässt und auf andere Verkehrsmittel umsteigt. Doch viele Menschen sind auf ihr Gefährt angewiesen und müssen wohl oder übel mit der Willkür an der Zapfsäule mitgehen. Kleine Helfer auf dem Smartphone können nun aber für mehr Restgeld im Portemonnaie sorgen: die Spritspar-Apps.

Wie funktionieren die Apps?
Seit August 2013 müssen Tankstellenbetreiber die Preise, die sie für ihre Kraftstoffe verlangen, an die Markttransparenzstelle melden. Diese veröffentlicht dann die Beträge für jeden sichtbar im Internet. Das soll bewirken, dass man als Verbraucher die Preise besser miteinander vergleichen kann. Es soll so eine Senkung des Spritpreises insgesamt herbeigeführt werden.
Nun gibt es seit Kurzem Apps, die ebenso auf diese Liste Zugriff haben. Sie sind in der Regel ähnlich gestaltet. Es gibt eine Umkreissuche, bei welcher man im Vorfeld seinen derzeitigen Standort veröffentlichen muss bzw. dieser automatisch ermittelt wird. Hierauf wird dem Nutzer die nächstgelegene Tankstelle vorgeschlagen und deren Preise hinterfragen.

Die unterschiedlichen Apps im Überblick

  • „Clever tanken“: Derzeit ist diese App noch kostenlos erhältlich, wird aber nach dem Ende der Testphase der Markttransparenzstelle 1,79€ kosten. Das Besondere dabei ist, dass der Nutzer direkt nach seinem gewünschten Kraftstoff suchen und die preiswerteste Tankstelle in seinem Umkreis finden kann. Zudem ist es möglich, interaktiv zu agieren und gesehene Spritpreise direkt zu melden.
  • Die App „Mehr tanken“ ist für das iPhone als auch für Android-Smartphones erhältlich. Die App ist kostenlos, für zusätzliche Features und ohne Werbeanzeigen werden 1,79€ fällig.
  • „MyGas“ hilft dem Autofahrer zusätzlich im Ausland. Für Irland werden zum Beispiel 1000 Tankstellen aufgezeigt. Eine kostenlose Alternative, um viel Geld zu sparen.
  • Die App des ADAC benutzt die Daten der Markttransparenzstelle. Zwei Vorteile der „ADAC Maps“: Sie ist ohne Werbung finanziert und ist zudem kostenlos.
  • Auch die Telekom bietet eine App an, die allerdings werbelastig, aber kostenfrei ist. Ohne blinkende Anzeigen kostet „TankenApp“ in der Premium-Version 3,59€. Der Preisalarm informiert den Nutzer über die besten Angebote und bietet darüber hinaus eine Prognose an.

Funktionieren die Apps tatsächlich?

In zahlreichen durchgeführten Tests haben die Apps gute Ergebnisse geliefert. In manchen Fällen waren die Datensätze veraltet, sodass neue Tankstellen oder die aktuellen Preise nicht angezeigt wurden. In der Regel aktualisieren sich die App aber einmal in der Stunde.

Add comment

Comments

No comments yet.

Auszeichnungen und Partner Best of E-Commerce 2012 Microsoft BizSpark
Click to Verify - This site has chosen a thawte SSL Certificate to improve Web site security