E-Plus bringt digitale Geldbörse im App-Format auf den Markt
Der Mobilfunkanbieter E-Plus drängt auf den Markt bezahlbarer Apps für Smartphone und Tablet-PC. Und dem Namen „Mobile Wallet“ hat das Unternehmen nun einen eigenen Vorstoß angekündigt, um im Segment der QR-gesteuerten mobilen Bezahlung Fuß zu fassen. Die App wurde von den Firmen Confire und Giesecke & Devrient entwickelt und soll im Frühjahr 2014 auf den Markt kommen. Die App ist dabei in Zusammenarbeit mit Couponing-Anbietern wie Gettings und Acardo entstanden und auch der ADAC steht bereits als Kooperationspartner fest.
Längerfristig soll es möglich sein, über die App, kontaktlos zu zahlen, Coupons einzulösen, Bonuspunkte zu sammeln und auch Mitgliederausweise oder Monatskarten in digitaler Form bei sich zu tragen. Zum Marktstart soll dem Kunden allerdings erst einmal angezeigt werden, wo es in seiner Umgebung die nächsten Bezahlmöglichkeiten oder Coupon-Optionen mittels QR-Code gibt.
Der Bezahlvorgang im Handel findet mittels Near Field Communication statt. Bei der neuen App werden sicherheitsrelevante Daten auf einem speziellen Datenfeld der SIM-Karte, dem sogenannten „Secure Element“ abgelegt. Dieses lässt sich nur über einen gesicherten Kanal des Mobilfunkanbieters beschreiben und aufrufen. Zusätzlich soll sich die App über einen individuell festgelegten PIN schützen lassen. E-Plus verspricht sich damit einen entscheidenden Vorteil in Sachen Sicherheit. In Gegensatz zu Cloud-Varianten oder anderen externen Speichermethoden sind diese Varianten weitaus sicher gegenüber Zugriffen von Außenstehenden.
E-Plus versteht seine mobile Geldbörse dabei nicht als Insellösung, sondern als eine Art offene Plattform, bei der es darum gehen soll, verschiedene Bereiche und Möglichkeiten sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Wie sich die neue App, angesichts zahlreicher vergleichbarer Angebote in dem Bereich, schlagen wird, bleibt abzuwarten.
Comments