QR-Codes nun auch für den Hund
Beim Versuch, das Prinzip der QR-Codes auch stärker im Alltag der Menschen zu etablieren, geht die Industrie nun einen weiteren neuen Weg. Neue Halsbänder mit integriertem QR-Code für Hunde sollten dabei die Besitzer der treuen Vierbeiner auf die Technologie aufmerksam machen. „Posh Pet ID“ lautet der Name des Unternehmens, welches edle Hundehalsbänder entwirft, die aber gleichzeitig auch mit einem QR-Code versehen sind. So wird das Praktische mit dem Schönen verbunden.
Wenngleich es bereits einige Halsbänder mit integriertem Sender gibt, nach welchem im Verlustfall gesucht werden kann, stellen die QR-Modelle noch eine Weiterentwicklung dar. Das Halsband kann so mittels QR-App und Smartphone problemlos gescannt werden. Im Code eingespeichert sind die Daten des Hundehalters. Dadurch kann das entlaufene Tier schnell zurückgebracht werden. Auf dem Halsband selbst sind zusätzlich auch Informationen über den Scan-Vorgang angegeben, sowie eine aufgedruckte URL, welche es auch Leuten ohne entsprechende Smartphone-App ermöglicht, auf eine Seite mit Details des Herrchens oder Frauchens zurückzugreifen. Die Hundemarken gibt es in verschiedenen Ausführungen und unterschiedlichen Größen. Auch die Schriftart kann individuell gewählt werden. So unterscheidet sich das praktische Halsband kaum von anderen, luxuriöseren Ausgaben.
Allerdings gibt es auch Kritik von Tierschutzorganisationen, wie TASSO e. V., welche die neue Technologie kritisch sehen. Hundebesitzer könnten mit dem Wissen der Informationen auf den QR-Codes erpresst werden. Auch kann der QR-Code bereits mit einigen Kratzern unlesbar gemacht werden. Hundebesitzer, welche mit dem Gedanken spielen ihrem Vierbeiner eine entsprechende Markierung zu geben, sollten genau überdenken, welche Informationen sie auf den Codes speichern wollen.
Comments