Auch Kirchen gehen mit QR Codes neue Wege
Auch die Kirchen und Gemeinden sind „up to date“ und nutzen bereits QR Codes. Dabei finden die QR Codes unterschiedliche Einsatzbereiche.
QR Codes werden nun bereits in Kirchen und Gemeinden eingesetzt, um beispielsweise die aktuellen Gottesdienstzeiten den Gemeindemitgliedern bekannt zu geben, oder gar eine Predigt zum Download für die Mitglieder bereitzustellen, die entweder den letzten Gottesdienst nicht besuchen konnten, oder denen die dort erzählte Predigt besonders gut gefallen hat und diese noch einmal nachlesen möchten.
Kostenlose QR Codes für die Gemeinde
Dabei können die QR Codes von den Gemeindemitgliedern und dem Verantwortlichen kostenlos via Internet erstellt werden. Anschließend kann der Verantwortliche den QR Code ausdrucken und an den gewünschten Platz anbringen. Die Gemeindemitglieder mit Smartphone können nun die QR Codes scannen und erhalten anschließend alle Neuigkeiten auf ihrem Gerät angezeigt. Sollten die einfach dargestellten Codes zu langweilig sein, können die QR Codes noch bearbeitet werden. So kann etwa die Kirche, ein Gemeindemitglied oder ein kleiner Spruch als Logo in den QR Code eingefügt werden und hübscht diesen schnell auf.
Gottesdienstzeiten, Predigten und Anekdoten, QR Codes vermitteln das Wissen
Um die Aktualität der Kirche zu zeigen, können die QR Codes nicht nur die Gottesdienstzeiten anzeigen, sondern auch für neue Veranstaltungen in der Gemeinde werben. Auch der sonntägliche Flyer kann hierbei mit einem QR Code versehen werden, der vielleicht noch weitere nette Anekdoten oder auch Hintergrundinformationen zur jeweiligen Predigt parat hält. Vielleicht möchte auch der neue Pfarrer oder Pastor sich seiner Gemeinde etwas intensiver vorstellen. So kann der QR Code auch hierbei eine kleine Biografie auf dem Smartphone anzeigen. Sicherlich ist auch die Möglichkeit nett, dass via QR Codes auf der mobilen Internetseite Fotos von gemeinsamen Ausflügen abgebildet werden können. Hier können auch Hochzeitsfotos, Fotos von einer Taufe oder der Konfirmation dargestellt werden, was besonders für Familienmitglieder und Freunde interessant ist, die die Feierlichkeit aus unterschiedlichen Gründen nicht besuchen konnten. Besitzt die Gemeinde gar eine Facebookseite, kann auch diese mittels der QR Codes beworben werden.
Historie ist nicht nur für Touristen interessant
Auch historische Fakten zur Stadt oder dem Kirchengebäude lassen sich mit Hilfe der QR Codes an die Besucher vermitteln. Es hat sich gezeigt, dass auch viele Bewohner der Städte und Dörfer oftmals nicht gut über die Historie der Stadt und der Gebäude informiert ist. Durch das Anbringen der QR Codes können nicht nur Touristen mit Wissen versorgt werden, sondern auch interessante geschichtliche Ereignisse den Einwohnern vermittelt werden.
Comments