QR Codes als Kalender für Jugendliche
Das Kreisjugendamt Coesfeld hat sich für die Jugendlichen etwas Besonderes ausgedacht. Der neue Jugendschutzkalender beinhaltet geheimnisvolle QR Codes, die den Jugendlichen nach dem Scannen interessante Termine verraten.
Immer mehr Jugendliche sind im Besitz eines Smartphones. Und gerade die Heranwachsenden nutzen die neusten mobilen Trends mit und rund um das Smartphone am häufigsten. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sie häufig die erste Zielgruppe sind, die von den Herstellern und Entwicklern ins Auge gefasst wird.
QR Codes auf Jugendschutzkalender mit vielen Tipps und Tricks
Auch das Kreisjugendamt Coesfeld hat die Jugendlichen bedacht, in dem es einen eigenen Jugendschutzkalender nicht nur für die Teenager entworfen hat, der mit QR Codes ausgestattet ist. Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, liegt der neue Kalender auch schon aus. Besonders wichtig ist es natürlich für die Schüler, dass die kommenden Ferientermine groß im Kalender angezeigt werden. Doch obwohl der Kalender lediglich ein Kartenformat hat und somit recht klein ist, lassen sich hierauf noch weitere Informationen finden, die besonders für die Jugendlichen relevant sein dürften. Aber auch Teens und Twens können hilfreiche Tipps und Seiten in den QR Codes entdecken.
Kostenloser Kalender greift verschiedene Themen auf
Insgesamt lassen sich acht QR Codes auf dem kleinformatigen Kalender finden. Die QR Codes leiten nach dem Aufrufen des QR-Codes den Nutzer gleich an interessante Jugendportale und jugendschutzrelevante Themen weiter. Hierbei werden diverse Bereiche wie Action, Jobben, Kontrolle, Liebe, Shoppen und auch Twitter angeschnitten. Damit auch alle Schüler etwas von dem Kalender haben und die QR Codes fleißig nutzen können, werden die Jugendschutzkalender natürlich kostenlos an die jeweiligen Schulen versendet und dort an die Schüler verteilt. Um die abgebildeten QR Codes lesen zu können, benötigen die Schüler jedoch ein Smartphone oder auch wahlweise einen Tablet-PC, der mit einer entsprechenden App ausgestattet ist. Nur mit einer gültigen und aktiven Internetverbindung lassen sich die QR Codes scannen, da die QR Codes auf weitere Internetseiten verweisen und den Nutzer umgehend weiterleiten.
In Schulen und Unis ziehen QR Codes ein
Denkbar wäre ein solcher Kalender auch für die Universitäten. So könnten sich Studenten einfach und schnell beispielsweise in Lehrveranstaltungen eintragen, oder auch einen Lehrplan erstellen. Mittlerweile sind sogar einige Bibliotheken und Büchereien mit QR Codes ausgestattet, die es den Lesern und Studenten den Leihverkehr enorm erleichtern. Auch für Seminararbeiten bieten sie einen großen Vorteil, da die QR Codes unkompliziert an den Objekten angebracht werden können. Sicherlich ist der Nutzen der QR Codes im schulischen Bereich noch nicht völlig ausgeschöpft.
Comments