» QR Codes sprechen für Pflanzen

QR Codes sprechen für Pflanzen

Für die Baumarktkette Praktiker hat die Internetagentur TWT eine App in Kombination mit QR Codes entwickelt, bei der sich Interessenten über die Pflegebedürfnisse von Pflanzen informieren können.

Die Aufgabe, die Praktiker der Internetagentur TWT stellte, klang recht simpel. Es sollte eine Pflanzenwelt- App entwickelt werden, die als Service-Datenbank fungiert und gleichzeitig den Einsatz von QR Codes beispielsweise in Printanzeigen ermöglicht. Interessenten und Pflanzenfreunde sollen somit nicht nur bereits vor dem Kauf der Pflanzen über deren Bedürfnisse informiert werden, sondern auch die Möglichkeit haben, ohne langes Abschreiben des Namens und der Pflegehinweise einfach die Etiketten im Baumarkt zu scannen, um anschließend weitere Infos zu erhalten. Sieht der Kunde etwa bei einem Besuch des Baumarktes eine interessante Pflanze oder Blume, kann hierbei der auf dem Etikett abgebildete QR Code gescannt werden, so dass anschließend Pflegehinweise auf dem Smartphone angezeigt werden können.  Im März diesen Jahres konnte bereits die Lösung bzw. die App von TWT vorgestellt werden, so dass Praktiker nun die QR Codes einführen kann.

QR Codes führen die Kunden auf eine mobil optimierte Internetseite

Für den Kunden einfach zu bedienen, hat die App weitere Highlights, die jedoch Praktiker und TWT vorbehalten werden. Die für den Kunden relevanten Details sind vor allem das einfache und schnelle Abrufen von Inhalten mittels der QR Codes. Der Mehrwert für den Kunden liegt hierbei neben der einfachen Handhabung vor allem in dem tollen Informationsfluss, den Praktiker nun seinen Kunden anbieten kann. Um auch eine adäquate mobil optimierte Internetseite bieten zu können, entwickelte die Internetagentur TWT gleichzeitig eine neue Internetseite mit.

QR Codes von Praktiker demnächst auf Pflanzen und im Werbeblatt

Das so entstandene Werbemittel der App mit Implementierung der QR Codes für Praktiker ist besonders kostengünstig einsetzbar. Durch ihre einfache Verschlüsselung und Lesbarkeit können auch neue QR Codes schnell generiert werden. Bei der Anbringung der QR Codes hat Praktiker zwei unterschiedliche Optionen, die genutzt werden sollen. Zum einen sollen die QR Codes auf Etiketten der Pflanzen gedruckt werden, damit bereits vor Ort im Geschäft der Code vom Kunden gescannt werden kann. Doch auch von Zuhause aus sollen Interessenten die Möglichkeit haben, sich schnell und einfach über die Angebote informieren zu können. In Prospekten, die etwa den jeweiligen Tageszeitungen beiliegen, soll ebenfalls neben den Pflanzenangeboten ein QR Code abgebildet werden. So lässt sich nach dem Scannen des Codes bereits vor dem Kauf von Zuhause aus ermitteln, ob die jeweiligen Bedürfnisse der Pflanzen erfüllt werden können.

Add comment

Comments

No comments yet.

Auszeichnungen und Partner Best of E-Commerce 2012 Microsoft BizSpark
Click to Verify - This site has chosen a thawte SSL Certificate to improve Web site security