» Mit QR-Codes Geocaching

Mit QR-Codes Geocaching

QR-Codes und Geocaching=mehr Spaß!

Geocaching ist in den letzten Monaten immer beliebter geworden. Geocacher legen nun eine Spur mit QR-Codes.

Der Anstieg der Smartphone Nutzer und Tablet Besitzer steigt stetig an. Da diese Geräte – natürlich neben den herkömmlichen GPS-Geräten für die Suche von Geocaches genutzt werden, war es nur eine Frage der Zeit, bis QR-Codes für den Einsatz im Geocaching ebenfalls Anwendung finden.

QR-Codes und GPS sorgen für Geocaching-Spaß

Die Koordinaten im Geocaching bringen den Suchenden jeweils zu den weiterführenden Hinweisen und Koordinaten, so dass die Suche von einem zum nächsten Punkt geleitet wird. Hierbei gibt es unterschiedliche Varianten der Caches, die die Schwierigkeitsgrade von einfach bis schwer beinhalten können. Sogenannte Multi-Caches bestehen wiederum aus unterschiedlichen Caches. Nicht nur Koordinaten leiten die Geocacher durch die Gebiete, auch kleine Rätsel müssen oftmals gelöst werden, um die Spur weiter verfolgen zu können. Geocaching ist dabei ein Spaß für Groß und Klein und bietet dem Sonntagsspaziergang eine nette Abwechslung. Für Geocaching wird lediglich ein GPS-Gerät benötigt, bzw. kann auch ein Smartphone mit GPS genutzt werden.

QR-Codes zum Lesen sicher anbringen

QR-Codes bieten eine nette Abwechslung beim Geocaching und können unterschiedlich genutzt werden. Da die QR-Codes einfach und unkompliziert online erstellt werden können, können in ihnen unterschiedliche Daten untergebracht werden. Ob Rätselaufgabe oder direkte GPS-Daten, die QR-Codes verschlüsseln das Gewünschte schnell und einfach. Anschließend müssen die QR-Codes nur noch ausgedruckt und entsprechend angebracht werden, damit auch die Suchenden die QR-Codes finden können. Bei dem Anbringen der QR-Codes sollte jedoch bedacht werden, dass die QR-Codes auch mit dem Smartphone gelesen werden können. Oftmals werden QR-Codes beispielsweise in einer Höhe angebracht, die mit einem Smartphone nicht erreicht werden kann. Auch sollte bei der Anbringung der QR-Codes im freien Gelände daran gedacht werden, diese auf Abnutzungen zu kontrollieren. So kann die geplante Geocaching Tour schnell beendet werden, wenn der letzte Regenguss die QR-Codes abgespült haben sollte. Eine regelmäßige Kontrolle der QR-Codes ist somit zu empfehlen.

Für jeden die richtige Software

Im Internet gibt es bereits diverse Seiten und Foren, die sich mit der Thematik des Geocachings auseinandersetzen. Hier lassen sich hilfreiche Anwendungen finden, als auch Tipps, welche neuen Caches angebracht worden sind. Es gibt unterschiedliche Software, die für das Geocaching genutzt werden kann. Nach der Installation der Software, die kostenlos oder auch gegen eine Gebühr bezogen wird, lassen sich umgehend die ersten Caches anzeigen, die beispielsweise aus QR-Codes bestehen können.

Add comment

Comments

No comments yet.

Auszeichnungen und Partner Best of E-Commerce 2012 Microsoft BizSpark
Click to Verify - This site has chosen a thawte SSL Certificate to improve Web site security